Problembehebung

Shandalar hat insbesondere mit Windows XP grössere Probleme, zudem auch mit einiger Treibersoftware von modernen Grafikkarten oder Mäusen. Folgende Methoden können das Spiel lauffähig oder zumindest stabiler machen:

Weiterhin sollte man den Kartenpool so klein wie möglich halten, ab etwa 300 Karten kann es bereits zu Schwierigkeiten kommen, bei Werten über 500 ist es nicht mehr möglich, den Deckeditor aufzurufen und damit kann man auch keine Karten mehr verkaufen - zu diesem Zeitpunkt wird dann auch eine Warnung ausgegeben, aber man sollte doch so weit wie möglich unter dem Limit sein - Sicher ist sicher ;).

Magic - the Gathering spielen - wie geht das eigentlich?

Das ganze hier wird ein kurzer Abriss, ausführlichere Anleitungen hats im Netz. Shandalar basiert auf mittlerweile veralteten Magic-Regeln und unterscheidet sich deshalb in ein paar Details von den aktuellen, das nur als Warnung.

Begriffe

Deck die Karten, die man zum spielen verwendet.
BibliothekDer Stapel mit den Karten, die man noch ziehen kann. üblicherweise nimmt man in jeder Draw-Phase die oberste Karte auf
FriedhofZerstörte und abgeworfene Karten sowie getötete Kreaturen werden dort abgelegt. Mit ein paar Karten kann man auch auf den Friedhof zugreifen, überlicherweise bleibt der Kram dort aber bis Ende des Spiels liegen.
Out of GameManchmal werden Karten komplett aus dem Spiel genommen, die sieht man dann bis Ende des Spiels auf keinen Fall wieder.
Summoning SicknessFrisch ins Spiel gebrachte (beschworen, per Token-Generator wie The Hive oder übernommen, zB mit Control Magic) Kreaturen leiden an Summoning Sickness (Einsatzverzögerung, Jetlag). Dies wird im Spiel durch eine graue Spirale

Frisch geschlüpft und noch etwas benommen ;-)
dargestellt und bedeutet, daß die Kreatur bis zur nächsten Upkeep weder angreifen noch Tap-Effekte ausführen kann. Blocken und Effekte ohne Tap-Zeichen sind aber möglich.
tappenDamit zeigt man an, daß eine Karte benutzt wurde, bis zum Anfang des nächsten eigenen Zuges (Untap-Phase) kann man die Karte nicht mehr verwenden. Getappte Karten werden um 90° gedreht, um dies zu markieren. Manche Kreaturen und Artefakte haben Fähigkeiten, die das Tapzeichen vorgestellt haben, ergo kann man die einmal benutzen bis zur nächsten Untap-Phase. Wenn Kreaturen angreifen oder regenerieren, werden diese getappt. Getappte Artefakte sind ausser Funktion.
PhasenEin Zug ist in acht Phasen unterteilt, die auf einem Balken links vom Spielfeld dargestellt sind. Die rot markierten sind diese, in denen das Spiel pausiert und auf den Spieler wartet, ob er Effekte oder Spontanzauber ausführen will. Man kann selbst Phasen zum warten markieren oder diese Markierungen entfernen.
ManaWenn man ein Land tappt, so erhält man üblicherweise ein Mana der entsprechenden Farbe (steht auch drauf). Rechts oben bei den Karten sind die Manakosten angegeben, eine Zahl dort bedeutet, daß beliebiges, also auch farbloses Mana verwendet werden kann.
PermanentIm Gegensatz zu Zaubern (Spontanzauber/Instant, Unterbrechungszauber/Interrupt und Hexerei/Sorcery) sind das Karten, die nach dem ausspielen im Spiel bleiben. Dies umschliesst also Artefakte, Verzauberungen/Enchantments, Kreaturen und Länder. Man kann Permanents nur im eigenen Zug ins Spiel bringen, während man die Zauber (bis auf Hexereien) jederzeit anwenden kann.
PhaseEin Spielzug ist jeweils in bestimmte Phasen unterteilt, in denen man jeweils bestimmte Aktionen ausführen kann. Zaubereien und Permanents kann man nur in der Hauptphase (davon gibts zwei - eine vor und eine nach dem Kampf) ausspielen, Fähigkeiten von Permanents in jeder Phase. Dazu passieren in den Phasen jeweils bestimmte Dinge: Untap-Phase enttappt alle Karten, sofern da nix anderes drauf steht. Im Upkeep zahlt man laufende Kosten für seine Permanents, falls die welche haben und kann gewisse Karten einsetzen. in der Draw-Phase zieht man ne Karte. In den eigenen Hauptphasen kann man Permanents ausspielen, in der Attackphase angreifen und in der Discard wird schliesslich die Hand auf 7 Karten reduziert.
AnteDer Einsatz, um den gespielt wird
MulliganHat meine keine oder nur Länder, so kann man 7 neue Karten ziehen, wenn man will. Wenn der Gegner einen Mulligan einsetzt, darf man sich dem ebenfalls anschliessen.
UltrararesDies sind die Karten, die man nur aus Dungeons bekommen kann (oder SEHR selten bei Goodies), aber nicht in den Städten oder beim erpressen von Gegnern. Auch die Shandalar-Karten gehören dazu.

Zauber geschickt einsetzen

Dies ist etwas, was man teilweise vom Computergegner abgucken kann. Man sollte seine Zauber immer so spät als möglich zaubern, um sich alle Optionen offen zu halten und etwas zu bluffen. Ich geb mal ein paar Beispiele:

Die KI

Die künstliche Intelligenz der Computergegner ist prinzipiell recht angenehm hoch, auf Wizard spielen die nahezu fehlerfrei. Aber dennoch basiert sie letztendlich auf ein paar Scripten und so wird der Gegner vorhersehbar, je länger man spielt, desto mehr. Ich habe hier ein paar dieser Scripte aufgelistet:

Beispieldecks

Hier sind einige Decks, die man in Shandalar verwenden könnte. Damit kann man vorher bisschen im Duellmodus üben, dazu muss man sie in den Unterordner "playdecks" kopieren. Bis auf zwei sind alle Decks ohne Dungeon-Karten.
Download Beispieldecks

Shandalar modifizieren

Im Hauptverzeichnis des Spiels sind jede Menge Textdateien, die offensichtlich ingame-Texte enthalten. Interessant ist, daß dort Karten aufgeführt sind, die nicht im Spiel vorkommen. Falls mal jemand rausfindet, wie man die aktiviert: email! Jegliche Versuche, die über ihre Karten-ID in ein Deck zu schummeln, brachte das Spiel zum Absturz. Manche Karten werden zwar (sogar inklusive Text und Bild) im Deckeditor angezeigt, aber im Duell und in Shandalar funktionieren die nicht.

Im Ordner Decks sind die Decks der Gegner in Reintext gespeichert, man kann sie also nach belieben modifitieren. Links der Karte ist die jeweilige ID aufgeführt, die man hinzufügen muss. Diese IDs sind alle in der info.csv im Hauptverzeichnis des Spiels vorhanden, inklusive Kartentexten in der master.csv. Es bietet sich zum Beispiel an, alle Shapeshifter und Primal Clay aus den Gegnerdecks zu entfernen, da diese manchmal Abstürze verursachen. Mann muss lediglich die ID austauschen und die Zahl neu festlegen, der Kartenname selbst ist nur zur übersicht vorhanden. An dieser Stelle ist natürlich Selbstkontrolle gefragt, man kann sich das Spiel in beide Richtungen verändern. Da Fehler zu Abstürzen führen können, empfehle ich auf jeden Fall Sicherungskopieren!

Ich habe mich ebenfalls an einer Modifikation probiert: Shandalar sucinum Edition.
Geändert wurde dabei folgendes:

Hauptsächlich wurden Karten und Kombos entfernt, mit denen die KI nicht umgehen kann und sich selbst damit mehr schadet als dem Spieler. Dadurch bietet das Spiel neue Anreize und ist natürlich auch spürbar schwerer geworden, der Einsatz empfiehlt sich also nur erfahrenen Spielern.